Seit 2016 trage ich die Verantwortung als Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim. Es ist eine ebenso wunderbare wie herausfordernde Aufgabe. Bürgermeister geht für mich nur mit ganzem Herzen. Es braucht Vertrauen und Weitblick, den persönlichen Kontakt und klare Ziele für die Zukunft.
Wir haben gemeinsam viel erreicht. Wir haben einen Weihnachtsmarkt mit Dürkheimer Flair, die Gondelbahnstation ist weg, der Thermenbau ist mit der größten Bürgerbeteiligung gestartet, die es bisher in unserer Stadt gab. Wir haben gemeinsam über die Mobilität der Zukunft diskutiert und ein Klimaschutzkonzept entwickelt, mit dem wir uns auf den Weg zur Klimaneutralität machen. Wir sanieren unsere städtischen Wohnungen und sorgen auf dem Wurstmarkt und rund ums Jahr für sichere Veranstaltungen.
Ich habe damals frischen Wind in der Verwaltung und der Dürkheimer Politik versprochen. Wir haben eine neue Arbeitskultur im Rathaus etabliert und sind Vorreiter in der Digitalisierung. Die Bürgerinnen und Bürger werden bei wichtigen Themen mit einbezogen und wir entwickeln neue Möglichkeiten der Beteiligung.
Finden Sie hier eine Zeitleiste mit herausragenden Ereignissen und Beschlüssen meiner ersten Amtszeit:
2016
Bürgerbeteiligung zur Therme
Für die neue Therme wird die wahrscheinlich größte Bürgerbeteiligung in Bad Dürkheim bis zum damaligen Zeitpunkt durchgeführt.
2016
1. Jugendkongress in Bad Dürkheim
Junge Menschen sind unsere Zukunft. Sie in die Politik und ihre Entscheidungsprozesse mit einzubinden ist eine wichtige Aufgabe. Bereits 2016 fand der erste Jugendkongress statt.
12/2016
Bad Dürkheimer Advent
Bad Dürkheim brauchte wieder einen Weihnachtsmarkt. Bereits im ersten Jahr meiner Amtszeit war es soweit. Bad Dürkheim feierte seinen Dürkheimer Advent. Von Dürkheimern für Dürkheimer und das bis heute.
2016
Erstes Comedy Festival
Bad Dürkheim ist eine lebendige Stadt mit einem umglaublich vielseitigen Kultur und Freizeitangebot. Dies haben wir in den letzten Jahren erfolgreich ausgebaut und neue Formate etabliert. Seit 2016 gibt es das Comedy Festival.
2017
WLAN in der Stadt
WLAN ist noch immer ein riesiges Thema. Bereits 2017 haben wir öffentliches WLAN an allen öffentlichen Gebäuden eingeführt.
2017
Öffnungszeiten der Bücherei verlängert
Wie angekündigt können die Dürkheimer wieder länger in den Büchern der Bücherei im Haus Catoir stöbern.
2017
Gründung des Jugendkomitees
Nach dem ersten erfolgreichen Jugendkongress wird 2017 das Jugendkomitee offiziel gegründet und erhält einen Sitz im Sozialausschuss.
2017
Neues Sicherheitskonzept für den Wurstmarkt
Die Ereignisse der letzten Jahre zeigen die möglichen Betrohungslagen für Großveranstaltungen. Für den Wurstmarkt wird ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellt und seit dem jährlich überprüft und angepasst.
2017
Neubaugebiet Fronhof II und Kreisel am ZumStein
Das Neubaugebiett Fronhof II und der Kreisel am ZumStein werden eingeweiht.
2018
Abriss der Gondelbahn Talstation
Ein Bad Dürkheimer Schandfleck verschwindet. Nach intensiven Anstrengungen wird die Talstation am Wurstmarktplatz endlich abgerissen.
2018
Waldkindergarten in Hardenburg
In Hardenburg wird der Waldkindergarten eingerichtet. Eine tolle Erweiterung des städtischen Angebots.
2018
Calesthenic-Anlage im Kurpark Ost
Die Calesthenic-Anlage wird auf Anregung des Jugendkomitees im Kurpark-Ost errichtet.
2018
Gerberstraße und Seebacher Parkplatz
Die neu gestaltete Gerberstraße und der neue Seebacher Parkplatz werden eingeweiht.
2018
Mobilitätskonzept “nachhaltig mobil”
Das Mobilitätskonzept „nachhaltig mobil“ geht in die Bürgerbeteiligung und wird 2019 beschlossen.
2019
Digitalisierung der Verwaltung
Die Digitalisierung der Verwaltung wird immer wichtiger. Die Verwaltung richtet agile Projektgruppen ein um die Herausforderungen strukturiert anzugehen.
2019
Neugestaltung Alter Kerweplatz in der Trift
Der alte Kerweplatz in der Trift wird neugestaltet.
2019
Aus Café Traubenkur wird Café Pompöös
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wird das alte Café Traubenkur als Café Pompöös neu eröffnet.
2019
Grundsatzbeschluss Tempo 30
Der Stadtrat beschließt nach heftiger Diskussion in einem Grundsatzbeschluss in allen Wohngebieten in Bad Dürkheim Tempo-30-Zonen einzuführen.
2019
Integriertes Klimaschutzkonzept
Bürgerbeteiligung und Beschluss des integrierten Klimaschutzkonzeptes für Bad Dürkheim.
2020
Ökofaires Verpflegungskonzept für die Kitas
Das ökofaire Verpflegungskonzept wird für die Kitas verabschiedet. Bad Dürkheim setzt damit hohe Standarts in der Verpflegung in den Kitas.
2020
Beginn Corona-Pandemie
Auch in der Corona-Pandemie haben wir schnell reagiert und ein städtisches Testzentrum eingerichtet und auf dem Wurstmarktplatz mit vielen engagierten HelferInnen gemeinsam gestemmt.
2020
Neues Wanderwegekonzept
Das neue Wanderwegekonzept mit neuer Beschilderung wird eingeweiht und sorgt zukünftig für eine bessere Wegfindung.
2020
TinyHouse-Erweiterung für Haus der Kinder
Um den steigenden Platzbedarf des Haus der Kinder Rechnung zu tragen wird das Bestandsgebäude durch einen TinyHouse-Anbau erweitert. Auch eine neue Feuertreppe wird angebaut.
2020
Neue Internetpräsenz
Die neue einheitliche Internetpräsenz der Stadt geht online und bietet nun den technischen Rahmen um städtische Leistungen zukünftig auch vermehrt online anbieten zu können.
2021
Neue Therme
Spartenstich und Baubeginn.
2021
Erweiterung Kita Hardenburg
Die Kita Hardenburg wird erweitert und die Obergeschosse saniert.
2021
Ausbau Rustengut
Im Rustengutes beginnen die Bauarbeiten.
2021
Neues Logo & Corporate Design
Neues Logo und Coorporate Design werden mit Bürgerbeteiligung erarbeitet
2021
Städtische Wohnungen
Grundsatzbeschluss über Grund-Sanierung der städtischen Wohnungen.
2021
Luftfilteranlagen in den Grundschulen
Alle Grundschulen werden mit Lüftungen und Wärmerückgewinnung ausgestattet.
2022
Beginn des Ukraine Krieges
Spendenaufruf und Hilfslieferungen auch durch die Stadt
2022
Solarstrategie
Die Solarstrategie für klimaneutrale Stromerzeugung bis 2035 wird beschlossen.
2022
Hundekotbeutelstationen
Hundekotbeutel-Ständer werden in der Stadt installiert und in Betrieb genommen.
2022
Städtische Wohnungen im Hausener Weg
Fertigstellung des Pilotprojektes.
2022
Mängelmelder & Bürgerbeteiligungsplattform
Mängelmelder und Dialog-Plattform gehen online.
2023
klimafreundliche Stadtleitplanung
Leitlinien für klimafreundliche Stadtleitplanung werden beschlossen.
2023
B271 neu
Die B271 neu geht in die Planfeststellung.
2023
Nachhaltiger Tourismus
Leitkonzept Nachhaltiger Tourismus: Bürgerbeteiligung und Beschluss
2023
Spielplatzkonzept
Spielplatzkonzept für zukunftsweisende Spielräume wird beschlossen.
2023
Neues Kneippbecken
Neues Kneippbecken mit Mosaikkunstwerk wird eröffenet.