WEITBLICK. MEINE ZIELE.


Wir werden unsere Lebensqualität nur erhalten, wenn wir die großen Zukunftsthemen unserer Stadt anpacken. Gemeinsam.

Unsere Kurstadt 2.0
die pure Vielfalt

Solebad und Therme, Genuss und Kultur, sanfter Tourismus und Biosphärenreservat.

Natürlich nachhaltig
und klimaneutral

Artenvielfalt, Solarstrategie und Wärmewende, Mobilität der Zukunft und Fahrradstadt.

Familien stärken
Kinder- und Jugendstadt

Beste Betreuung auch nachmittags, Spielplätze und Sportförderung, Kino & Treffpunkte für Jugendliche

Gut Leben
unsere Ortsteile

Starke Ortsbeiräte, Engagement in Vereinen, Gemeinschaft, vielfältige Kultur und Feste

Frischer Wind
moderne Verwaltung

Bürgerbeteiligung und Bürgernähe, moderne Verwaltung, Digitalisierung, sichere Veranstaltungen

Gut Wohnen
neue Gemeinschaft

Gemeinschaftliches Wohnen, neue und innovative Wohnformen, bezahlbarer Wohnraum

Ich bin dankbar für die vielen interessanten Gespräche und Diskussionen im März, April und Mai diesen Jahres.

Hier finden Sie meine Ziele für die nächsten acht Jahre:

FUSSGÄNGER & FAHRRADFAHREN NOCH MEHR FÖRDERN

► Bahnhofsvorplatz bis Fußgängerzone neu
fußgängerfreundlich gestalten [bis 2026]
► Fahrradstrecken und Abstellmöglichkeiten noch
sicherer und komfortabler machen [bis 2027]
► Anteil der Fahrradfahrer und Fußgänger verdoppeln [bis 2030]

WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG & GESUNDHEITSSTADT

► Eröffnung der neuen Therme und Erhalt des
landesweit bedeutenden Heilbades [bis 2024]
► Eröffnung neue Tourist-Information und
Kongressräume in der Brunnenhalle [bis 2025]
► Erweitern des Gewerbegebietes mit Fokus
Zukunftstechnologien wie Wasserstoff [bis 2026]

KLIMAWENDE UMFASSEND GESTALTEN

► Umfassende Wärmestrategie aufsetzen [2024]
und CO2 aus Wärme halbieren [bis 2030]
► Erste Agri-PV-Anlage im Weinberg in
Rheinland-Pfalz errichten [bis 2026]
► Photovoltaik-Anlagen verdoppeln, bilanziell
100% regenerativer Strom erreichen [bis 2030]

BEZAHLBAREN WOHNRAUM & GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN

► Nachhaltiges Quartier in der Alte Stadtgärtnerei
entwickeln mit gemeinschaftlichem Wohnen [bis 2026]
► Hausener Bruch als zukunftsfähiges bezahlbares
Wohngebiet entwickeln [bis 2027]
► Städtische Wohnungen grundlegend und
energetisch sanieren [50% bis 2030]

LEBENDIGE INNENSTADT & VIELFÄLTIGE KULTUR

► Bürgerbeteiligung zur Erhalt der Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt
und der Neunutzung des Stadtplatzes mit weniger Autos [bis 2024]
► Neue Räumlichkeiten für die Musikschule schaffen [bis 2025]
► Kommunales Kino und breites Kulturangebot in der Brunnenhalle [bis 2025]

ORTSTEILE, VEREINE & EHRENAMT STÄRKEN

► Vereinsförderrichtlinie auf den Weg bringen & Förderung erhöhen [bis 2024]
► Seniorenbus in Trägerschaft eines ehrenamtl. Vereins umsetzen [bis 2024]
► Dorfmoderation in Grethen/Hausen und Hardenburg beginnen [bis 2025]
► Dorferneuerung Leistadt und Ungstein umsetzen [bis 2027]

KINDER, JUNGE FAMILIEN & JUGENDLICHE IN DEN MITTELPUNKT STELLEN

► Partyraum und Aufenthaltsgelände für Jugendliche schaffen [bis 2026]
► Alle Spielplätze nach Spielraumkonzept neu & naturnah gestalten [bis 2028]
► Neu- und Umbauten umsetzen: Grundschule Grethen, Valentin-Ostertag-
Schule, Kita an der Isenach, Kita Ungstein [bis 2030]

BIOSPHÄRENRESERVAT NUTZEN & ARTENVIELFALT FÖRDERN

► Mountainbike-Wege und Downhillstrecken
im Pfälzer Wald ausweisen [bis 2025]
► Biodiversitäts-Strategie und Beweidungs-/Mahdkonzept
für das Dürkheimer Bruch entwickeln [bis 2026]
► Naturnahe Waldbewirtschaftung für mehr
Klimafestigkeit und Artenvielfalt [bis 2030]

SICHERHEIT, DIGITALISIERUNG & MODERNE VERWALTUNG

► Breitband mit 100-500 Mbit in allen Haushalten, Glasfaser in
allen Schulen, Mobilfunkabdeckung im Isenachtal [bis 2024]
► Vorbildliche moderne Verwaltung, attraktiv als Arbeitgeber,
bürgernah und digital, Papier weitgehend abgeschafft [bis 2028]
► Sicherheitskonzept für den Wurstmarkt und unsere Veranstaltungen im
Rahmen des Modellprojektes „Urbane Sicherheit“ weiterentwickeln [bis 2030]

%d Bloggern gefällt das: