Ich will Bad Dürkheim in eine gute Zukunft führen. Dazu gehört ein frischer Blick auf die Bad Dürkheimer Politik, der offene und ehrliche Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern und ein anderer Führungsstil. Lesen Sie dazu mehr in meiner persönliche Vorstellung.
Meine Ziele für Bad Dürkheim:
- Leitbild Erholungs- und Gesundheitsstadt entwickeln
Klinken, Ärzte, Wellnessanbieter, Kostenträger an einen Runden Tisch bringen
Konzept neue Therme mit Experten und BürgerInnen öffentlich diskutieren - Integrierte mutige Stadtentwicklung – Ortsteile stärken
Stadt- und Dorfsanierungsprogramme nutzen, nachhaltige Verkehrsleitplanung, Stadtquartiere wie das Gelände Alte Stadtgärtnerei ganzheitlich entwickeln - Innenstadt entwickeln – Einzelhandel und Gewerbe fördern
Einkaufsmöglichkeiten verbessern, weitere Verkehrsberuhigung, freies WLAN-Netz, Leerstände und sog. „Schandflecke“ aufkaufen und entwickeln - Breitbandnetz systematisch ausbauen
Ein wichtiger Standortfaktor der Zukunft – dringend flächendeckend vorantreiben - Weihnachtsmarkt einrichten – mit Dürkheimer Flair
Konzept gemeinsam mit Vereinen, Gewerbe, Kirchen etc. entwickeln, Dürkheimer BürgerInnen einbeziehen - Neubau B271 zügig umsetzen – als Entlastung und Anbindung
Noch in meiner ersten Bürgermeister-Amtszeit muss der Bagger rollen - Bezahlbaren Wohnraum schaffen – gerade für junge Familien und ältere Menschen
Sozialraumplanung aufsetzen, die junge Familien anzieht und das Miteinander der Generationen fördert, barrierefreien und altersgerechten Wohnraum schaffen - Radfahrern und Fußgängern mehr Raum geben
Fahrradwegenetz entwickeln, für Fahrradparkplätze und barrierefreie Fußwege sorgen, öffentlichen Plätze als kommunikative Treffpunkte und Spielflächen ausbauen - Treffpunkte für Junge Leute (und Junggebliebene) schaffen
Kino, selbstverwalteter Jugendtreff, Disco, Grillhütte: gemeinsam mit Jugendlichen Ideen entwickeln und umsetzen, - Kunst und Kultur fördern, Kulturzentrum Haus Catoir stärken
Kulturakteure vernetzen und fördern, Kulturzentrum inkl. Bücherei möglichst durchgängig öffnen - Wurstmarkt-Tradition erhalten
Menschen einbinden, Lösungen verhandeln – eine Sperrstunde gefährdet den Wurstmarkt, wie wir ihn kennen